Hatha Yoga & Flow
Hatha Yoga & Flow ist der Klassiker unter den Stunden.
Hier gehen wir achtsam durch sinnvoll aufgebaute Körperstellungen. Einerseits stabil gehalten und andereseits durch fliessende Abläufe. Das Üben geschieht stets innerhalb deiner aktuellen Möglichkeiten, d.h Du erhaltest entsprechende Variationen bei Bedarf. Kraft, Stabilität und Beweglichkeit werden hier gleichermassen gefördert. Der bewusste Einsatz unseres Atems wirkt sich positiv auf die Vitalkraft und unser Immunsysthem aus. Das achtsame und atembegleitete Üben ist eine Wohltat für unseren meist rastlosen Geist. Die positive Wirkung der Praxis ist unmittelbar im Alltag spürbar. Jede Lektion wird mit einer geführten Tiefenentspannung abgeschlossen. Ein Kurzurlaub für Körper, Geist und Seele.
Faszien Yoga
Diese Stunde zielt spielerisch und dynamisch auf Dein Bindegewebe (Faszien) ab. Faszien Yoga sorgt für ein saftigeres und frischeres Körpergefühl. Das Bindegewebe wird heute als 6 Sinnesorgan anerkannt und spielt bei der ganzheitlichen Körperwahrnehmung eine grosse Rolle. Heute ist man sich einig, dass sehr viele zum Teil auch chronische Schmerzen im Bewegungsappart genau hier ihren eigentlichen Ursprung haben. Diese Lektion wird am Mittwoch "Faszien Yoga & Tools" jeweils angereichert durch den gezielten Einsatz von bindegewebsstimulierenden Hilfsmitteln (Blackroll, Bälle, Blöcke, Bänder ect.). Tiefsitzende Verklebungen können in dieser Form der Selbstmassage gelöst werden.
Yin & Yang
Yin & Yang Yoga ist eine Verbindung zwischen mobilisierenden und kräftigenden Körperübungen und der tiefenwirksamen
und ruhigen Yin Yoga Übungsform, welche direkt auf unser Bindegewebe und Meridiansystem einwirkt. Die Yin Stellungen
werden lange gehalten und ermöglichen ein tiefes Loslassen. Die Praxis sorgt für Raum und Beweglichkeit in Körper & Geist. Diese Kombination ist nachhaltig auch noch Tage später spürbar. YIN repräsentiert den weiblichen, ruhigen und passiven Teil in uns.
Absichtslosigkeit und Hingabe werden hier kultiviert. Wir erleben uns schmelzend in den Stellungen und geben unserem Körper die Freiheit sich seine Form zu finden. Während die Yang Energie dem Projekt (tun und umsetzen) zugeordnet wird,
verbindet uns die Yin Energie mit dem Prozess - der Kunst des Geschehenlassens.
Singen & Schweigen
Singen steigert unsere Immunabwehr, stärkt Herz-Kreislaufsystem, entspannt und löst Ängste und baut Stress ab.
In der Yogatradition wird das Singen (Kirtan) dem Bhaktiyoga zugeordnet. Wie passend! Mantren zu singen bringt Dich direkt ins Herz und von dort wieder weicher und gesammelt zurück in die Welt. Das Schweigen dazwischen, lässt uns den Klang integrieren und verbindet uns mit der eigenen STILLE in uns. Der Ort an dem alles entsteht und vergeht.
